Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Free

BSI aktualisiert Handbuch „Management von Cyber-Risiken“

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Handbuch „Management von Cyber-Risiken" umfassend aktualisiert. Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung, die Bedrohungslage ist so hoch wie nie zuvor.

Lesezeit 1 Min.

Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung, die Bedrohungslage ist so hoch wie nie zuvor. Unternehmensleitungen müssen sich dessen bewusst sein und Cyber-Sicherheit zu einem festen Bestandteil des Risikomanagements machen.

Denn Cybersicherheit fängt in der Chefetage an. IT-Sicherheitsverantwortliche benötigen die Unterstützung und das richtige Verständnis seitens der Unternehmensleitung. Dafür ist eine ganzheitliche Betrachtung von Cyberrisiken notwendig. Dies spiegele sich, so das BSI, in den sechs Cyber-Sicherheitsprinzipien wider, die das Handbuch präsentiert. Die zweite Auflage wird zudem von einem „Toolkit für das Management von Cyber-Risiken“ begleitet. Darin werden die Cyber-Sicherheitsprinzipien mit konkreten Handlungsempfehlungen untermauert und näher erläutert.

Das Handbuch wurde vom BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) und deutschen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft für die deutsche IT-Sicherheitslandschaft angepasst und für die zweite Auflage 2022/2023 aktualisiert. Erstmals wurde ein neues, sechstes Prinzip zum Schutz ganzer Branchen eingeführt.

Das Buch sowie das Tool sind kostenlos auf der Webseite des BSI verfügbar.

Diesen Beitrag teilen: