Neue Ausgabe der <kes>
Die neue Print-Ausgabe der Zeitschrift <kes> ist erschienen. Unsere Abonnenten finden das Heft im Briefkasten oder können online auf alle Beiträge zugreifen.
Einige Themen der aktuellen Ausgabe sind:
- Fehlerquellen KI-gestützter Systeme
Neben den vielen Vorteilen der künstlichen Intelligenz gibt es auch einige Fehlerquellen, die man kennen sollte. Denn nur wer um die Schwächen solcher Systeme weiß, kann bei der Entscheidung über den Einsatz von KI die Versprechen der Anbieter kritisch hinterfragen. - Auf Angriff folgt Erschöpfung
Das Phänomen Ransomware ist mittlerweile gut erforscht. Aber was ist mit der menschlichen Seite? Bei der Bewältigung eines Vorfalls stehen die IT-Teams unter enormem Druck und arbeiten oft, ohne sich die hohe Belastung anmerken zu lassen. Bei vielen treten erst später erkennbare Folgen der Krise auf. - Sichere Digitalisierung im Automotive-Sektor (2)
Um Fahrzeuge in Zukunft vor Angriffen zu schützen, hat die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) die beiden Standards R155 und R156 entwickelt. Unsere Autoren fassen zusammen, welche Anforderungen sich aus UNECE R156 für Fahrzeughersteller ergeben und welche Bedeutung die Regelung für die Beziehungen zu Zulieferern hat. - Alles beginnt mit einem Satz (1)
Bei der Implementierung eines ISMS nach ISO/IEC 27001 sind je nach Umfang schnell tausende Aufgaben zu koordinieren. Wie Unternehmen die Komplexität einer ISMS-Implementierung mithilfe von Content-Management und Ticket-Systemen bewältigen können, beschreibt unser Beitrag.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier (mit zugriffsgeschützten Links für unsere Abonnenten).