Editorial: : Neue Seiten, neue Zeiten
Lange haben wir an unserer guten alten Website festgehalten. Das Design aus dem Jahr 2010, die Benutzerführung so lala und die Funktionalität mittlerweile ein bisschen klapprig. Wir (ich) mochten sie trotzdem.
Da wir unsere Online-Angebote schon länger ausbauen wollten, musste etwas geschehen, und so haben wir zusammen mit den engagierten Kolleg:inn:en aus der Online-Abteilung unseren Webauftritt grundlegend überarbeitet.
Die neue Website ist nicht nur moderner und intuitiver, sondern sieht auch sehr viel besser aus. Vor allem aber funktioniert sie wieder. Und sie ist sogar noch besser geworden: So sind viele ältere und ab dieser Ausgabe alle neuen Artikel im HTML-Format verfügbar, was die Textdarstellung verbessert und damit das Lesen auf verschiedenen Endgeräten erleichtert. Außerdem können Sie jetzt die kompletten Hefte als PDF-Datei herunterladen – Sie haben die Wahl.
Darüber hinaus haben wir unser Abonnementmodell überarbeitet, um noch mehr Informationen zur Cybersicherheit anbieten zu können – auch zwischen den Ausgaben und in multimedialen Formaten. So umfasst das neue Angebot <kes>+ alle Print- und Digitalausgaben, den Zugriff auf das umfangreiche Archiv sowie den Zugang zu exklusiven Online-Artikeln.
Abgerundet wird das Abonnement durch zusätzliche Leistungen wie Vergünstigungen für Fortbildungsveranstaltungen und Zugang zu unserem Webinar-Archiv. Letzteres enthält unter anderem auch die Aufzeichnungen der erfolgreichen Reihe „<kes> live“. Hier vertiefen wir vorrangig die Inhalte der Printausgabe und lassen bevorzugt Autor:inn:en der aktuellen Ausgaben zu Wort kommen.
Unser letztes Webinar beschäftigte sich beispielsweise mit dem Thema „KI als Malware-Booster“ und ging der Frage nach, ob es möglich ist, Schadprogramme mithilfe von künstlicher Intelligenz zu erstellen.
Wir stellen alle <kes>-Abonnenten automatisch auf das neue Modell um. Dazu erhalten Sie noch ein gesondertes Anschreiben. Bei technischen Änderungen, die leider oft notwendig sind, sind wir jedoch auf Mithilfe angewiesen: Haben Sie das Online-Angebot der alten Website benutzt, ist eine einmalige Neuregistrierung mit einem von uns zugesandten Code erforderlich – wir bitten hierfür um Verständnis. Zukünftig werden so auch zusätzliche E-Mail-Services möglich, zum Beispiel wenn eine neue Ausgabe erschienen ist.
Sollten Sie, liebe:r Leser:in, Probleme mit der neuen Seite haben, oder wenn Sie uns etwas auf den Weg geben wollen, Kritik oder Lob loswerden, Wünsche äußern oder Erfahrungen mitteilen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich per E-Mail an redaktion@kes.de zu wenden.