Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Mit <kes>+ lesen

Deutsche haben Vorbehalte, Vorfälle zu melden

Eine kürzlich von Censuswide im Auftrag von KnowBe4 durchgeführte Umfrage liefert einen detaillierten Einblick in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sicherheitseinstellungen, Verhaltensweisen und Richtlinien von jeweils etwa 1000 Beschäftigten aus Deutschland, den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Südafrika.

AllgemeinBedrohungen
Lesezeit 1 Min.

Tatsächlich gibt zwar eine große Mehrheit (87 %) der 6004 weltweit Befragten an, dass sie sich sehr oder relativ wohl dabei fühlen, ihrem Sicherheitsteam ein Sicherheitsproblem, eine Richtlinien-Verletzung oder einen Fehler zu melden – allerdings sehen die Zahlen je nach Region sehr unterschiedlich aus.

So belegt Deutschland im Vergleich der sechs Länder den unrühmlichen letzten Platz bei der internen Kommunikation von Problemen: Über ein Fünftel der hier Befragten (21 %) fühlten sich „not very comfortable“, eine entsprechende Meldung an das eigene Securityteam zu liefern – fast 7 % wählten gar die zurückhaltendste Option („not at all comfortable“).

Die wichtigsten Gründe dafür, dass sich Nutzer unwohl bei Meldungen eines Sicherheitsvorfalls/-problems fühlen, waren der Studie zufolge übermäßig komplizierte Meldeverfahren und schlicht Angst vor der Meldung – beides haben in Deutschland je 35 % der Befragten angegeben (Mehrfachauswahl möglich), die ein mehr oder minder deutliches Unbehagen angegeben hatten.

Den dritten Platz belegte mit 24 % Angaben Unwissenheit über den Meldeweg. „Die Schaffung einer sicheren Umgebung, die es den Benutzern ermöglicht, (vermutete) Sicherheitsvorfälle zu melden, ist für die Sicherheitslage eines Unternehmens von größter Bedeutung“, kommentiert Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4, die Ergebnisse. Mitarbeiter seien wertvolle Ressourcen, wenn es darum geht, Bedrohungen zu fi nden – man dürfe sich hier nicht nur auf die Technologie verlassen, sondern müsse vielmehr das eigene Unternehmen stärken, indem die eigenen Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, ihren Teil zur Sicherheit beizutragen.

Die vollständigen Umfrageergebnisse zu zehn Fragekomplexen stehen im überwiegend tabellarischen Report „Security Approaches Around the Globe“ unter www.knowbe4.com/hubfs/Security-Habits-2021.pdf kostenlos zum Download zur Verfügung. (www.knowbe4.com)

Diesen Beitrag teilen: