Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Mit <kes>+ lesen

CSK SUMMIT 2024 : Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit – Erkenntnisse und Gegenmaßnahmen : Keynote

Lesezeit 1 Min.

Der Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Unternehmen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig, darunter die steigende Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung sowie der demografische Wandel und begrenzte Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Auswirkungen des Mangels sind vielseitig und betreffen sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft insgesamt. Die Rekrutierung und Bindung von IT-Sicherheitsexperten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, da der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hoch ist und es schwierig ist, sie langfristig zu binden. Um den Fachkräftemangel zu bewältigen, sind verschiedene Strategien erforderlich, darunter die Förderung von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen für IT-Sicherheitsberufe sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten in Unternehmen. Eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Förderung des Nachwuchses ist ebenfalls entscheidend.

• Ursachen für den Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit
• Konsequenzen des Fachkräftemangels für Firmen und die Gesellschaft
• Herausforderungen bei der Rekrutierung und Bindung von IT-Sicherheitsfachkräften
• Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der IT-Sicherheit
• Förderung von Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen für IT-Sicherheitsberufe

Markus Limbach: Partner | Consulting – Cyber Security KPMG
Sascha Glemser: Partner | Consulting – Value Chain Transformation KPMG

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Steinmann Video Stream Hosting zu laden.

Video Stream Hosting Player laden

Diesen Beitrag teilen: