CSK SUMMIT 2024 : Wie Managed EDR für KRITIS NIS-2-Risikomanagement und -Berichtspflicht optimiert : Track: Angriffserkennung und –Incident Response für KRITIS
In der Präsentation erhalten KRITIS wichtige Einblicke in die neuen IT-Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie, die ab diesem Jahr gelten. Um wichtige Aufgaben sicher und konform zu erfüllen, empfehlen die Referenten den Einsatz einer gemanagten Endpoint-Detection-and-Response-Lösung (MEDR). Entdecken Sie die Vorteile von MEDR bei der Erkennung von Angriffen und erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie in einem unübersichtlichen Markt mit uneinheitlichen Definitionen und vielen Marketingversprechen nach einer geeigneten Lösung suchen.
• Inwiefern sich MEDR-Lösungen eignen, um den Anforderungen aus Artikel 21 und 23 von NIS-2 zu begegnen
• Welche Argumente es für KRITIS gibt, sich für eine MEDR-Lösung (statt EP Software oder Plattform-EDR) zu entscheiden
• Welche Strafen bei „Nichtstun“ drohen
• Worauf bei der Auswahl einer MEDR-Lösung zu achten ist
• Was MEDR kann und was nicht
Manuel Beelen, Head of Security Operations; Matthias Zuchowski, Experte für Compliance und Regulatorik
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Steinmann Video Stream Hosting zu laden.