Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Anzeige

EDR, MDR oder XDR? Die passende Cyber-Abwehr für jedes Unternehmen

Die Zahl der Cyberbedrohungen steigt seit 2021 unaufhaltsam. 2024 entdeckten Kaspersky-Lösungen täglich durchschnittlich 467.000 schädliche Dateien (1). Zugleich entwickeln Angreifer raffiniertere Malware und setzen verstärkt KI-Tools ein, um Angriffe zu automatisieren. IT-Entscheider stehen vor der Herausforderung, ihre Systeme gegen komplexe Bedrohungen abzusichern. Hierfür haben sich Technologien wie EDR, MDR und XDR etabliert.

AllgemeinBedrohungen
Lesezeit 3 Min.
Cyber Security und Firewall: Hochmoderne Schutztechnologien und Maßnahmen gegen Hacking und digitale Bedrohungen
Foto: ©AdobeStock/anko

Advertorial

EDR – Robuste Cybersicherheit mit Fokus auf den Endpunkt

EDR (Endpoint Detection and Response)-Lösungen wie Kaspersky Next EDR Optimum (2) ermöglichen die Identifikation neuer, unbekannter und evasiver Bedrohungen, die den Endpunktschutz umgehen könnten. Dies gelingt durch fortschrittliche Erkennungsmechanismen wie Indicators of Compromise (IoC) und Indicators of Attack (IoA).

EDR vereinfacht die Ursachenanalyse durch Threat-Hunting und forensische Daten an einem zentralen Ort. Zudem leitet es automatisierte Gegenmaßnahmen ein und hilft IT-Sicherheitsteams, effektiver zu arbeiten, ohne mit mehreren Tools jonglieren zu müssen. Die Automatisierung reduziert die Abhängigkeit von zeitaufwändigen Beseitigungsmaßnahmen, die oft zu Ausfallzeiten führen.

Vorteile von EDR-Lösungen:

  • Automatischer Schutz bei gleichzeitiger Transparenz
  • Verbesserte Incident-Response-Prozesse
  • Weiterentwickelte Bedrohungserkennung und -neutralisation

MDR – Cyberschutz 24/7 für Unternehmen jeder Größe

Anders als EDR ist MDR (Managed Detection and Response) eine vollständig gemanagte Sicherheitslösung. Ein externer Dienstleister übernimmt die Bedrohungserkennung und -bewältigung. Kaspersky Managed Detection and Response (3) ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf externe spezialisierte Security Operations Centers (SOC) und Expertenteams, die rund um die Uhr Bedrohungen überwachen und auf Vorfälle reagieren.

MDR setzt Machine-Learning-Modelle ein, um die Effizienz der Analysten zu steigern und sowohl die Mean Time to Detect (MTTD) als auch die Mean Time to Respond (MTTR) deutlich zu reduzieren. Dies führt zu einer schnelleren Identifikation von Bedrohungen und effektiverer Reaktion, besonders bei der Bekämpfung zielgerichteter Angriffe.

MDR eignet sich für:

  • Unternehmen ohne ausreichende interne Ressourcen oder Fachkenntnisse
  • Kleinere Unternehmen mit begrenzten IT-Kapazitäten
  • Größere Unternehmen, die von externer Expertise profitieren wollen

MDR bietet eine kostengünstige Alternative für ein hohes Sicherheitsniveau ohne umfangreiche eigene Sicherheitsinfrastrukturen.

Bedrohungslandschaft: Entwicklung der Bedrohungen in den letzten 27 Jahren (Quelle: Kaspersky)
Bedrohungslandschaft: Entwicklung der Bedrohungen in den letzten 27 Jahren (Quelle: Kaspersky)

XDR – Die Next-Gen-Sicherheitslösung für holistischen Schutz

Während EDR bereits eine starke Bedrohungsabwehr bietet, gehen XDR (Extended Detection and Response)-Lösungen wie Kaspersky Next XDR Expert (4) einen Schritt weiter. XDR integriert verschiedene Sicherheitslösungen eines Unternehmens und schafft eine erweiterte Sicht auf Bedrohungen, indem nicht nur Endpunkte, sondern die gesamte Infrastruktur mit Netzwerken, Servern, Cloud-Umgebungen und E-Mail-Systemen einbezogen werden.

Sicherheitsereignisse aus unterschiedlichen Quellen werden in einem zentralen System korreliert, wodurch potenzielle Angriffe schneller erkannt und effektiver neutralisiert werden können. XDR bündelt Bedrohungsdaten aus verschiedenen Unternehmensbereichen und ermöglicht eine tiefgehende Analyse.

Durch den Ökosystem-Ansatz optimiert XDR die Effizienz der beteiligten Cybersicherheits-Tools, spart Ressourcen und reduziert Risiken. Es vereinfacht die Arbeit von IT-Sicherheitsspezialisten durch den nötigen Kontext für die präzise Untersuchung von Multi-Vektor-Angriffen und trägt zur Minimierung von MTTD und MTTR bei.

XDR eignet sich für Unternehmen, die eine Next-Generation-Sicherheitsstrategie verfolgen und ihre Sicherheitslösungen integrieren möchten.

Kaspersky Next XDR Expert und Kaspersky Next Complete

Kaspersky Next XDR Expert (4) ermöglicht tiefgehende Einblicke in Cyberangriffe und lässt sich in bestehende Sicherheitssysteme integrieren. Die Lösung eignet sich für Unternehmen mit erheblichen Sicherheitsressourcen, die eine zentrale Plattform benötigen für:

  • Kohärente Übersicht der gesamten geschützten Infrastruktur
  • Integrierte Bedrohungsjagd und Threat Intelligence
  • Priorisierung von Vorfällen und Reduzierung falsch-positiver Warnmeldungen

Kaspersky Next Complete (5) ist ein umfassendes Cybersicherheitspaket mit vier Hauptkomponenten: Endpoint-Sicherheit gegen gängige Cyberbedrohungen, erweiterter Schutz mit EDR für detaillierte Sicherheitsanalyse, MDR für 24/7-Überwachung sowie Schutz für Microsoft Office 365. Unternehmen profitieren von allen Vorteilen eines SOC, ohne es selbst aufbauen zu müssen.

Fazit: Cybersicherheit ist für Unternehmen jeder Größe notwendig und machbar

In Unternehmen gibt es oft Diskrepanzen zwischen dem gefühlten Bedarf der Business-Entscheider und den tatsächlichen Anforderungen der IT- und Sicherheitsteams. Fehlendes Fachwissen beeinflusst die Entscheidungsfindung. Je mehr Entscheider proaktiv in den Schutz vor Cyberbedrohungen investieren, desto höher fällt die Rendite für die künftige Unternehmenssicherheit aus.

Den bestmöglichen Schutz bietet die Kombination aus einer Technologie, die Cyberbedrohungen automatisch aufspürt und neutralisiert, und einer externen Unterstützung durch erfahrene Cybersicherheitsexperten.

Quellen

  1. https://www.kaspersky.de/about/press-releases/ruckblick-2024-kaspersky-entdeckte-467000-neue-schadliche-dateien-taglich-g
  2. https://www.kaspersky.de/next-edr-optimum
  3. https://www.kaspersky.de/enterprise-security/managed-detection-and-response
  4. https://www.kaspersky.com/enterprise-security/xdr
  5. https://kas.pr/complete

Diesen Beitrag teilen: