TÜV NORD : OT-Cybersicherheit für Industrial Automation und Control Systems (IACS):
Vom Risiko zur Resilienz: Mit dem Seminar zum OT-Security Manager (TÜV®)
Warum OT-Cybersicherheit heute unverzichtbar ist
Produktionsanlagen, Energieversorgung, Logistik – sie alle basieren auf Operational Technology (OT). Diese Systeme sind das Herzstück moderner Industrieprozesse. Doch mit der zunehmenden Vernetzung von IT und OT steigt die Gefahr: Cyberangriffe auf industrielle Steuerungssysteme (IACS) sind längst keine Seltenheit mehr. Die Folgen? Produktionsausfälle, Sicherheitsrisiken, hohe Kosten und Reputationsschäden. Die EU-Richtlinie NIS-2 und die internationale Norm IEC 62443 setzen klare Anforderungen: Unternehmen müssen ihre OT-Systeme systematisch schützen – und das nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch und strategisch.
Die zentralen Aufgaben der OT-Cybersicherheit
OT-Cybersicherheit ist mehr als Firewalls und Virenscanner. Sie umfasst:
- Risikomanagement: Welche Bedrohungen existieren für Ihre Anlagen? Welche Schwachstellen sind kritisch?
- Zieldefinition: Welche Sicherheitsniveaus (Security Levels) sind für Ihre Systeme angemessen?
- Zonenbildung: Welche Bereiche müssen voneinander getrennt werden, um Angriffsflächen zu minimieren?
- Verantwortlichkeiten: Wer trägt wofür die Verantwortung – vom Management bis zur Technik?
- Kontinuierliche Überwachung: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Schutzmaßnahmen dauerhaft wirken?
Eine starke OT-Cybersicherheitsstrategie schützt nicht nur vor Angriffen, sondern sorgt für stabile Produktionsabläufe und rechtliche Sicherheit. Sie erfüllt Anforderungen wie NIS-2, schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern und steigert die Effizienz durch klare Prozesse. Gleichzeitig bleiben Ihre Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zuverlässig und sicher – ein echter Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.
Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung
- Analyse der OT-Umgebung: Verstehen Sie Ihre Systeme und deren Abhängigkeiten
- Einführung eines Managementsystems: Strukturierte Prozesse für Sicherheit und Compliance
- Integration in bestehende Frameworks: OT-Sicherheit wird Teil Ihrer Unternehmensstrategie
- Schulung und Sensibilisierung: Alle Beteiligten müssen die Risiken kennen und handeln können
- Audit und Review: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Maßnahmen
Unterstützung für Unternehmen
OT-Cybersicherheit strategisch steuern und gesetzeskonform
umsetzen: Das Seminar OTSecurity Manager (TÜV®)