Identity- und Access-Management

- An Multi-Faktor-Authentifizierung kommt niemand vorbei: Passwort verloren, Daten weg, Ärger groß: Hacker haben leichtes Spiel, wenn sie an vermeintlich sichere Zugangsdaten gelangen – und im schlimmsten Fall bleibt dies lange Zeit unbemerkt. Unternehmen sollten sich durch eine Multi-Faktor-Authentifizierung davor schützen.
- Mit Open Source zu mehr Selbstbestimmtheit und Flexibilität: Dank Open Source stehen Unternehmen heute eine Vielzahl von Optionen für die Mehr-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung. Beispiele aus Bereichen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und der öffentlichen Verwaltung verdeutlichen, dass Offenheit greifbare Vorteile bietet.
- IAM für den Mittelstand: Die Einführung einer Identity- und Access-Management-Lösung würde für viele Unternehmen nicht nur die IT-Sicherheit verbessern, sondern auch die IT-Abteilungen entlasten. Doch wie lässt sich ein solches Projekt bei laufendem Betrieb und einer ohnehin überlasteten und personell unterbesetzten IT umsetzen? Diese Herausforderung kennen viele mittelständische Betriebe. Eine Lösung, die schnell und ohne großen Programmieraufwand implementiert werden kann, ist tenfold IAM.
- Wie Unternehmen IAM effizient einsetzen können: Für Unternehmen ist es unverzichtbar geworden: Identity- und Access-Management umfasst die Verwaltung und Kontrolle von Benutzeridentitäten, Zugriffsrechten und Berechtigungen in IT-Systemen und der Cloud. Welche Bedeutung hat IAM für die Sicherheit von Daten und Systemen? Und welchen Einfluss hat es auf die Prozesse der Joiner, Mover und Leaver? In unserem Beitrag erläutern wir, wie Identitätsmanagement die Sicherheit und Effizienz in Unternehmen verbessern kann.