Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Artikel kostenlos lesen

Firmen, Finanzen & Fusionen

Absolute Security kauft Syxsense: Durch die akquirierte Technologie seien Kunden* nun in der Lage, automatisierte Schwachstellen- und Patch-Management-Funktionen zu integrieren.

Lesezeit 4 Min.

Absolute Security kauft Syxsense: Durch die akquirierte Technologie seien Kunden* nun in der Lage, automatisierte Schwachstellen- und Patch-Management-Funktionen zu integrieren. Durch die Kombination von Syxsense mit den bestehenden Funktionen von Absolutes Cyber-Resilienz-Plattform würden Nutzer von robuster Endpunktsicherheit, Transparenz, Kontrolle, Konnektivität, Ausfallsicherheit und Selbstheilung für Anwendungen und Sicherheitskontrollen profitieren. Bestehende Syxsense-Kunden und -Partner sollen weiterhin vollen Support für bestehende Implementierungen erhalten. (https://absolute-security.de/www.syxsense.com)

Kooperation von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Freier Hansestadt Bremen: Die Mitte August unterzeichnete Vereinbarung konkretisiere die bisherige Zusammenarbeit in zehn Kooperationsfeldern für die kommenden Jahre. Dabei gehe es unter anderem um einen zielgerichteten Austausch von Cybersicherheitsinformationen, gemeinsame Sensibilisierungsmaßnahmen für Bürger sowie gegenseitige Hospitationen. Derartige Kooperationsvereinbarungen strukturieren die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cybersicherheit im Bund-Länder-Verhältnis unter Beachtung des verfassungsrechtlichen Rahmens. Das BSI hat zuvor bereits Kooperationsvereinbarungen mit den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland abgeschlossen. (www.bsi.bund.de / www.bremen.de)

Bundesdruckerei und secunet kooperieren bei souveränen Cloud-Angeboten für öffentlichen Sektor: Diese Services würden allem voran Behörden und Verwaltungen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen angeboten. Die skalierbare Infrastructure-as-a-Service-(IaaS)- Lösung des secunet-Tochterunternehmens SysEleven stelle dazu eine solide Basis für den Betrieb der etablierten Entwicklungs- und Betriebsplattform der Bundesdruckerei bereit. (www.bundesdruckerei.de / www.secunet.com)

Zusammenarbeit von Ivanti und cyberintelligence.institute (CII): Als unterstützendes Mitglied des Anfang 2024 gegründeten privaten Forschungsinstituts in Frankfurt am Main möchte das Unternehmen den beiderseitigen Erfahrungsaustausch sowie Forschungsförderungen, Studien und Analysen nutzen, um sein Angebot noch stärker auf die Anforderungen seiner Kunden auszurichten, verlautbarte Ivanti. Das CII sieht sich an der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft, NGO und Startups und wolle neue Lösungen für eine sichere digitale Zukunft entwickeln – Kerngedanken seien Kooperation, Dialog und interdisziplinärer wie globaler Informations-und Wissensaustausch, um Staat, Wirtschaft und Gesellschaft resilienter zu machen. In einer Welt multipolarer Bedrohungslagen bündele das CII als unabhängige Forschungseinrichtung wissenschaftliche Expertise und Sicherheits-Know-how von Anbietern, um ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Unternehmen und Organisationen schneller umzusetzen. Weitere Fördermitglieder sind Agnostic Intelligence, AWADO, Maconia, NordVPN und Versatus. (www.cyberintelligence.institute / www.ivanti.com)

Strategische Partnerschaft von CrowdStrike und Cohesity erweitert: Ziel der Kooperation sei es, Bedrohungen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Dazu kombiniere man die Datenschutzfunktionen der Cohesity Data Cloud mit den Threat-Intelligence-Feeds von CrowdStrike Falcon Adversary Intelli-gence. Gemeinsame Kunden sollen so frische Angriffspuren und Hinweise auf Einbrüche genauer und zuverlässiger identifizieren können. Durch die Implementierung des Cleanroom-Designs und der integrierten Tools von Cohesity erhielten Kunden zudem spezialisierte forensische Fähigkeiten, um Malware zu analysieren, Sicherheitsverletzungen zu untersuchen und Angriffsvektoren zu verstehen, ohne eine Kontaminierung ihrer gesamten IT-Umgebung zu riskieren.
(www.cohesity.com / www.crowdstrike.com/de/)

Partnerschaft von Darktrace und Bechtle: Die Kooperation verstärke die Präsenz von Darktrace in der DACH-Region und biete Bechtle-Kunden „einzigartige KI-basierte Cybersicherheitslösungen“ der Darktrace ActiveAI Security Platform. Diese ergänze das bestehende Sicherheitsangebot von Bechtle und entlaste Security-Teams von der manuellen, zeitintensiven Bewertung von Alarmmeldungen. Zudem wollen Darktrace und Bechtle zukünftig gemeinsame Serviceangebote entwickeln. (www.bechtle.com / https://darktrace.com)

IKARUS und HarfangLab stellen neue europäische Cybersicherheitslösung vor: Die französischösterreichische Koproduktion werde zu 100 % in Europa entwickelt und gehostet und entspreche damit dem Bedürfnis von Unternehmen und Organisationen nach Autonomie, lokaler Nähe und technologischer Unabhängigkeit. Dazu kombiniere man die EDR-Technologie und Firewall von HarfangLab mit der Anti-Malware-Engine von IKARUS zu einer Endpoint-Protection-Platform (EPP). (www.ikarussecurity.com / https://harfanglab.io/de/)

Strategische Kooperation von Logpoint und G’Secure Labs: Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit werde G’Secure das SIEM des Partners einsetzen, um mit Automation, Case-Management und Verhaltensanalysen seine Fähigkeiten im Bereich „Security Operations-
Center as a Service“ (SOCaaS) zu erweitern. Dadurch sollen Kunden ein verbessertes Log-Management, eine effizientere Bedrohungserkennung und eine schnellere Incident-Response erhalten. Beide Unternehmen würden von dieser Zusammenarbeit profitieren, indem sie ihren Kunden umfassendere und leistungsfähigere Cybersicherheitslösungen anbieten können. (www.gsecurelabs.com / www.logpoint.com)

Proofpoint und CyberArk erweitern strategische Partnerschaft: Die Integration von Lösungen der Partner biete eine Kombination aus mehrschichtigen Verteidigungsmaßnahmen, die Bedrohungen stoppen, sowie präventiven Richtlinien und Kontrollen, die den korrekten Zugriff sicherstellen. Hierzu ergänze unter anderem Proofpoints Browsererweiterung ZenWeb den sicheren Browser von CyberArk.
(www.proofpoint.com/de / www.cyberark.com)

Rubrik kooperiert mit Mandiant: Mehr Cyberresilienz und schnellere Wiederherstellung im Ernstfall versprechen die Anbieter durch die Integration ihrer Lösungen. Als drei Säulen der Zusammenarbeit nennen die Unternehmen, dass Feeds von Mandiant Threat Intelligence nun direkt in Rubrik Security Cloud integriert seien, die Nutzung von Rubrik Clean Room Recovery in einer Google Cloud oder Multi-Cloud-Umgebungen sowie die Partnerschaft von Rubriks Ransomware- Response- und Mandiants Incident-Response-Teams. (www.rubrik.com/de / www.mandiant.de)

Mehr DACH-Präsenz des SANS Institute: Hierzu meldete der Schulungsanbieter eine Vergrößerung des Teams und eine Vertikalisierung des Vertriebs. So soll Herbert Abben, der schon von 2017–2023 für SANS tätig war, nun als Director Automotive & Supply Chain agieren und die Erweiterung des Kundenstamms in der Automobilindustrie vorantreiben. Kristin Erhardt sei bereits seit Beginn des Jahres als Business Development Executive tätig und eine erfahrene Vertrieblerin für den Public Sector. Dieser fokussierte Ansatz ermögliche es SANS, seine Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors zuzuschneiden. (www.sans.org)

Diesen Beitrag teilen: