Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Artikel kostenlos lesen

16. Deutscher IT-Sicherheitskongress: : Call for Papers läuft noch bis 31. August 2018

Unter dem Motto „IT-Sicherheit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung“ findet vom 21. bis 23. Mai 2019 in Bonn der 16. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt.

BSI-Forum
Lesezeit 1 Min.

Für die Gestaltung des Kongresses sucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuelle, kreative und praxisnahe Beiträge, die sich mit einem der folgenden Themenbereiche auseinandersetzen:

  • 5G-Technologie, mobile Kommunikation
  • Blockchain / Distributed-Ledger-Technologie
  • Cyber-Angriffe: Trends, Prävention, Detektion und Reaktion
  • Detektion von Gefährdungen der Informationssicherheit
  • Digitaler Verbraucherschutz
  • Digitalisierung der Verwaltung
  • Industrie 4.0, Industrial Control Systems (ICS)
  • Internet of Things (IoT)
  • Sicherheit im Automotive-Bereich
  • Sicherheit und Recht
  • Management von Informationssicherheit
  • Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz (KI)
  • Post-Quantum-Kryptografie, Quantencomputer
  • Schutz Kritischer Infrastrukturen
  • Security by Design
  • Sichere Identitäten
  • Sicherheit im Zahlungsverkehr der Zukunft
  • Virtualisierung und Cloud-Computing
  • Zertifizierung und Zulassung in der Digitalisierung

Die Liste der Themen ist nicht abschließend. Gerne können interessierte Autoren aus Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verwaltung und anderen Institutionen Beiträge auch zu anderen Themen der IT-Sicherheit einreichen.

Die Autorinnen und Autoren werden gebeten, unter Nennung des Themengebiets zunächst eine Gliederung sowie eine Kurzfassung ihres Beitrags im Umfang von drei bis vier DIN-A4-Seiten per E-Mail an papers2019@bsi.bund. de einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. August 2018.

Weitere Informationen zum Kongress sowie alle Kriterien für die Vortragseinreichung und -bewertung stehen auf der Webseite des BSI unter www.bsi.bund.de/sicherheitskongress zur Verfügung.

Best Student Award

Auch Studierende sind dazu aufgerufen, Beiträge einzureichen. Als Preis für den „Best Student Award“ (Bachelor und Master) stiften

  • Competence Center for Applied Security
  • Technology e. V. (CAST ),
  • eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.,
  • Rohde & Schwarz,
  • secunet Security Networks AG,
  • Verband Deutscher Maschinen- und
  • Anlagenbau e. V. (VDMA) und der
  • ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.

einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt, der von den Preisträgern an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) angetreten werden kann. Die Forschungsaufenthalte werden zudem mit einem Preisgeld in Höhe von 6000 e unterstützt. Entsprechende Einreichungen müssen deshalb als studentische Beiträge gekennzeichnet sein.

Impressum

Redaktion: Nora Basting (verantwortlich)

E-Mail: nora.basting@bsi.bund.de Karin Wilhelm

E-Mail: karin.wilhelm@bsi.bund.de

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Referat Cyber-Sicherheit für den Bürger und Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 03 63 53133 Bonn

Hausanschrift: Godesberger Allee 185–189 53175 Bonn

Telefon: +49 228 999582-0 Telefax: +49 228 999582-5455

Web:www.bsi.bund.de www.bsi-fuer-buerger.de

Das BSI-Forum, Organ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik in Bonn, ist Bestandteil der – Die Zeitschrift für Informations-Sicherheit 26. Jahrgang 2018

Diesen Beitrag teilen: