Free

kurz notiert

Claudia Plattner hat zum 1. Juli 2023 die Leitung des BSI übernommen.

Lesezeit 2 Min.

Claudia Plattner neue BSI-Präsidentin

Claudia Plattner hat zum 1. Juli 2023 die Leitung des BSI übernommen. Die offizielle Amtseinführung erfolgte im Rahmen eines Festakts am 17. Juli in Bonn. Zum Amtsantritt der neuen BSI-Präsidentin sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit ist unvermindert hoch. Wir erleben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen auch eine Zeitenwende für die innere Sicherheit. Deshalb hat die Cybersicherheit höchste Priorität. Das BSI als Cybersicherheitsbehörde des Bundes hat dabei eine zentrale Rolle. Ich freue mich deshalb sehr, dass jetzt mit Claudia Plattner eine erfahrene und international bestens vernetzte IT-Sicherheitsexpertin an der Spitze des BSI steht. Mit ihrem Wechsel zum BSI wird erstmals eine Frau Präsidentin einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums. Auch das ist ein starkes Zeichen und ein großer Gewinn.“

BSI-Präsidentin Claudia Plattner
BSI-Präsidentin Claudia Plattner

Plattner betonte: „Cybersicherheit ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Sie entscheidet darüber, ob unser digitalisierter Alltag funktioniert. Wir sind angewiesen auf funktionierende kritische Infrastrukturen wie im Bereich der Energie- oder Gesundheitsversorgung und dem Finanzsystem oder aber auch der öffentlichen Verwaltung. Die Aufgabe, die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern – die Digitalisierung mit Sicherheit voranzubringen – ist komplex und dringlich. Das gilt natürlich erst recht mit Blick auf die aktuellen Krisenlagen. Mit großem Respekt übernehme ich daher meine neue Rolle als BSI-Präsidentin und ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem starken Team an dieser Aufgabe mitzuwirken.“

Die an der Technischen Universität Darmstadt und an der Tulane University in den USA ausgebildete Mathematikerin ist seit fast zwei Jahrzehnten im IT-Bereich tätig. Seit Mitte 2021 war Claudia Plattner Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt und damit bei der EZB und dem Eurosystem/Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) für die Cybersicherheit und die Steuerung aller Digitalisierungsprozesse sowie weitere wesentliche strategische Fragen verantwortlich. Zuvor war Claudia Plattner seit 2017 Chief Information Officer bei der DB Systel GmbH, Frankfurt, und leitete somit den Bereich, der für die Digitalisierung und Modernisierung des internen IT-Systems der Deutschen Bahn verantwortlich ist.

Richtlinien für „Technische Sicherheitseinrichtungen“ (TSE) aktualisiert

Ende Juni hat das BSI neue Versionen der Technischen Richtlinie TR-03153 „Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme“ veröffentlicht. Im Zuge der Digitalisierung werden Geschäftsvorfälle heutzutage in der Regel mithilfe elektronischer Aufzeichnungssysteme erfasst, zum Beispiel elektronische Kassensysteme. Um nachträglichen Manipulationen an solchen Aufzeichnungen entgegenzuwirken, werden seit 2020 elektronische Aufzeichnungssysteme obligatorisch mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung geschützt. Nach der erfolgreichen Einführung wurde der Anwendungsbereich der Kassensicherungsverordnung erweitert: Ab 2024 fallen auch Taxis und Funkmietwagen unter den Anwendungsbereich.

Die neuen Versionen der TR-03153 haben unter anderem zum Ziel, die Integration der Taxameter und Wegstreckenzähler zu erleichtern, deren Zertifizierung zu optimieren und die Prüfbarkeit ihres gesetzeskonformen Einsatzes durch Finanzbehörden zu verbessern. Zudem sollen Einsatz und Austausch von technischen Sicherheitseinrichtungen verschiedener Hersteller erleichtert werden. Die aktualisierten Richtlinien stehen unter www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Technische-Richtlinien/TR-nach-Thema-sortiert/tr03153/tr03153_node.html zum kostenlosen Download bereit.

Diesen Beitrag teilen: