Messepräsenz : Das BSI auf der it-sa 2018
Vom 9. bis 11. Oktober 2018 ist das BSI mit einem Stand und diversen Vortragsaktivitäten auf der it-sa in Nürnberg vertreten – wie in den vorangegangenen Jahren fungiert es gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM e. V.) als ideeller Träger.
Interessierte Besucher können sich am BSI-Stand in Halle 10, Stand 308, zu Themen der IT-Sicherheit informieren. Im Folgenden wird auf einige Schwerpunkte, Vorträge und Veranstaltungen detaillierter eingegangen.
Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS)
Die ACS unterstützt Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland dabei, das Niveau der Informationssicherheit im Unternehmen zu erhöhen und sich wirksam gegen Cyber-Bedrohungen und IT-bedingte Produktivitätsausfälle zu schützen. Im Rahmen der ACS arbeitet das BSI intensiv mit Partnern und Multiplikatoren zusammen, um strategische und praktische Hilfestellungen für Unternehmen jeder Größe und Branche zu leisten.
IT-Sicherheitszertifizierung
Mit der Basissicherheitszertifizierung können Produkte einfacher und mittlerer Komplexität in einem festen Zeit- (und damit Kosten-) Rahmen evaluiert und zertifiziert werden. Das Verfahren ist kompatibel zum Zertifizierungsverfahren CSPN der französischen ANSSI und reduziert den Dokumentationsaufwand gegenüber vergleichbaren Verfahren deutlich. Derzeit sind die ersten Pilotverfahren in Vorbereitung. Am Mittwoch, 10. Oktober, um 9:30 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „BSI-Basissicherheitszertifizierung – Das neue Zertifizierungsschema des BSI für Produkte“ im T10 – „Technik Forum“ in Halle 10.0 statt.
Sichere mobile Lösungen
Eine der Aufgaben des BSI ist es, Kommunikationslösungen für den Einsatz in der Bundesverwaltung bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, die sowohl die Anforderungen modernen mobilen Arbeitens erfüllen als auch die hohen Sicherheitsanforderungen, die sich aus der Verarbeitung sensibler Daten ergeben. Diese Lösungen separieren sensible dienstliche Datenkommunikation von offener Kommunikation. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 13:45 Uhr findet ein Vortrag dazu im M10.1 – „Management Forum“ in Halle 10.0 statt.
Informationssicherheitsberatung
Die Sicherheitsberatung des BSI gibt einen Überblick über den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Abläufe innerhalb eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS). Die einzelnen Phasen werden vorgestellt – darüber hinaus wird über die derzeitige Bedrohungslage der Informationssicherheit informiert. Des Weiteren werden die Informationsangebote des BSI vorgestellt.
IT-Grundschutz
„Ein Jahr modernisierter IT-Grundschutz – Erfahrungen und Ergebnisse“ lautet das diesjährige Motto des IT-Grundschutzes für die it-sa 2018. Während immer mehr IT-Grundschutz-Anwender ihre Managementsysteme für Informationssicherheit und Prozesse auf den modernisierten IT-Grundschutz umstellen, hat das BSI die Edition 2019 des Kompendiums vorbereitet. Sie wird das aktuelle Angebot um zahlreiche neue Bausteine mit aktuellen Informationen und Hinweisen zu unterschiedlichen Themen ergänzen. Zudem werden IT-Grundschutz-Profile ein Thema des 4. IT-Grundschutz-Tages sein, der am 10. Oktober in Kooperation mit der secunet AG stattfindet (Raum „Brüssel 1“).