Banner Aktuelle IT-Sicherheit Online-Schulungen Rabatt
Artikel kostenlos lesen

News und Produkte : Firmen, Finanzen & Fusionen

Die IT-Sicherheitsübernahmen nehmen weiter zu: Fusionen im IT-Sicherheitsmarkt wie die Übernahme von Avecto durch Bomgar oder F-Secures Kauf von MWR Info-Security zeigen, wie Unternehmen ihre Security-Portfolios strategisch erweitern.

News und Produkte
Lesezeit 2 Min.
  • Bomgar übernimmt Avecto: Durch Kombination von Avectos- und Bomgars-Privileged-Account- und Session-Management-Technik wolle man Firmen in die Lage versetzen, nur die tatsächlich benötigten Benutzerrechte zuzuteilen und damit wirksame Sicherheitsvorkehrungen gegen die häufigsten Bedrohungen zu treffen.
  • Matrix42 übernimmt Ego-Secure: Der Endpoint-Management-Anbieter Matrix42 war erst letztes Jahr in den Security-Markt eingestiegen – das Produktportfolio vom vormaligen Technologiepartner Ego-Secure vervollständige nun die Matrix42 Endpoint Security Suite. Sergej Schlotthauer und das gesamte EgoSecure-Team mit knapp 70 Mitarbeitern werden nach Firmenangaben zum „Center of Excellence“ für Security bei Matrix42.
  • F-Secure kauft MWR Info-Security: Mit der Übernahme ergänze das Unternehmen seine Detection- &-Response-Services um die Threat-Hunting-Plattform Countercept. Außerdem bringe der britische Anbieter mit seinen fast 400 Mitarbeitern auch hochgradig qualifizierte Experten im Bereich Offensive Security mit zu F-Secure.
  • Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers (GFFT) und Sopra Steria Consulting gründen Security Lab in Frankfurt: Wirtschaft und öffentliche Verwaltung sollen so ihre Aktivitäten im Kampf gegen Datenklau und IT-Spionage bündeln und neue Sicherheitslösungen deutlich schneller und effizienter an den Start bringen können. Unterstützt wird das Security Lab vom Stiftungslehrstuhl für Mobile Business und Multilateral Security der Goethe-Universität.
  • Malwarebytes akquiriert Binisoft: Das Know-how des rumänischen Startups verstärke die Endpoint-Protection-Plattform von Malwarebytes und sorge für einen verbesserten Umgang mit Windows-Firewalls sowie eine bessere Kontrolle bei der Verwendung von USB Flash-Speichern.
  • PDV-Systeme und secunet vertiefen Kooperation: Die Firmen haben die Integration der Architektur SINA Workflow in die Public-ECM-Platform VIS-Suite vereinbart. Das Ziel sei, unter Verwendung zertifizierter Sicherheitsarchitekturen und Technologie hochsichere Arbeitsumgebungen bereitzustellen. Die gemeinsame Lösung könne sowohl bei Behörden, Organisationen und Unternehmen mit Standard-Arbeitsplätzen und einer separierten Umgebung als auch bei Anwendern der VS-NfD-zugelassenen SINA Workstation eingesetzt werden.
  • SolarWinds übernimmt Trusted Metrics: Deren Software für Bedrohungsmonitoring und -management in Echtzeit erweitere das IT-Management-Portfolio von Solar-Winds um eine Sicherheitsüberwachung. Der neue SolarWinds-Threat Monitor soll als automatisiertes Tool zur Verringerung der Komplexität bei der Bedrohungserkennung beitragen.
  • Stormshield forciert Aktivitäten in Österreich: Der französische Hersteller habe dazu sein Team neu aufgestellt und erweitert. Mit Andreas Kroisenbrunner als neuem Sales Manager will Stormshield seine Aktivitäten auf dem österreichischen Markt verstärken.
  • Symantec eröffnet neues „Privacy & Data Protection Lab“ in Deutschland: Die neue Einrichtung habe zum Ziel, Verbraucher mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und online preisgegebene Informationen zu ermöglichen und Behörden sowie Unternehmen die notwendigen Werkzeuge für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten an die Hand geben. Zu den Schwerpunkten der Forschung zählen einer Pressemitteilung zufolge das Recht auf Vergessen, Verhaltensanalysen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Bilderkennung, Schutz von Minderjährigen, Reputation und Identität sowie verantwortungsorientierte Anonymität. Das im Rahmen einer Public-Private-Partnership entstandene Lab wird in der Nähe der in Saarbrücken gegründeten Forschungseinrichtung CISPA (Center for IT-Security, Privacy and Accountability – Helmholtz-Center i.G.) angesiedelt.
  • Threat-Quotient expandiert: Neben Erweiterungen in den asiatisch-pazifischen Ländern (APAC) stellte der Threat-Intelligence-Anbieter Ende Mai sein neues Team für die DACH-Region vor, wo Markus Auer als Regional Sales Manager Central Europe und Falk Schwendike als Threat-Intelligence Engineer Central Europe zusammen den Aufbau der Region verantworten.
  • VASCO heißt jetzt OneSpan: Das Unternehmen hat Ende Mai seine Umfirmierung bekanntgegeben. Der Wechsel solle die Bedeutung einer neuen strategischen Aufstellung unterstreichen, in deren Zuge auch eine neue Trusted-Identity-(TID)- Platform angekündigt wurde. Im Juni ist OneSpan zudem eine Partnerschaft mit Nok Nok Labs eingegangen, damit fortan „alle mobilen oder Online-Anwendungen universell die FIDO-Standards einschließlich FIDO UAF und FIDO2 erfüllen“ könnten.

Diesen Beitrag teilen: