Keynote: Nur „High-Tech“ reicht nicht aus – Warum Cyber-Krisenpläne notwendig sind.
Modernste Angriffserkennung bieten fortschrittliche Technologien zur Bedrohungsabwehr, doch allein nur auf diese zu vertrauen ist riskant. Viele Organisationen haben weder einen Krisenstab noch zugehörige Pläne, um auf eine Cyber-Krise reagieren zu können.
Mangelnde Dokumentation und nicht definierte Prozesse führen zu „Blindheit“ und „Hilflosigkeit“ im Ernstfall, während das Fehlen von Business Continuity und IR-Plänen ein Chaos auslösen kann. Um diese Lücken zu schließen, müssen Organisationen ihre Grundlagen stärken: effektive Krisenstäbe mit klaren Rollen, regelmäßige Übungen, vollständiges IT-Asset-Management sowie getestete IR- und BC-Pläne sind hierfür essenziell.
Erfahren Sie in der Keynote, wie Sie Ihre Organisation von trügerischer Sicherheit zu echter Resilienz führen.
- Schritte zum Meistern einer Cyber-Krise
- Verstehen der Bedeutung robuster Business Continuity und Incident Response-Pläne
- Das Testen von Krisenplänen
Kai Schuricht, Projektmanager Cybersecurity, Code Blue GmbH
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Steinmann Video Stream Hosting zu laden.